Speichern/Drucken

Die Farbe der Oliven und der perfekte Erntezeitpunkt

Zu Beginn sind alle Oliven grün und nehmen im Laufe des Reifungsprozesses eine dunklere Färbung an. Ungefähr 1.000 verschiedene Arten von Olivenbäumen und eine Vielzahl von Olivensorten sind bekannt, die sich hinsichtlich Größe und Aroma voneinander abheben. Die großen Oliven eignen sich aufgrund ihres erhöhten Wassergehalts weniger für die Ölherstellung. Oftmals behalten sie selbst im reifen Stadium eine grüne Farbe, weisen einen saureren Geschmack auf und sind weniger geschmacksintensiv.

Im Gegensatz dazu tendieren kleinere Sorten dazu, im Laufe des Reifungsprozesses dunkler zu werden. Aufgrund ihres höheren Ölgehalts sind sie in der Regel geschmacklich feiner. Für die Herstellung von Jordan Olivenöl werden lediglich die zwei Sorten Adramitiani und Kolovi verwendet. Beide Sorten sind verhältnismäßig klein und gedeihen ausschließlich auf der griechischen Insel Lesbos.

← Älterer Post Neuerer Post →

Der Olivenöl News Kanal

RSS

Weltbeste Oliven: Jordan Olivenöl gewinnt Gran Goccia d’Oro beim AIPO Verona

Auszeichnung für die besten Oliven der Welt Griechische Oliven, italienisch ausgezeichnet: Beim renommierten AIPO Verona Award wurde unser Familienunternehmen mit mehreren Höchstwertungen geehrt. Den Höhepunkt...

Weiterlesen

Pressemitteilung: Jordan Olivenöl senkt Preise Erfolgreiche Ernte und Marktentspannung bringen Vorteile für Verbraucher

Jordan Olivenöl senkt Preise Erfolgreiche Ernte und Marktentspannung bringen Vorteile für Verbraucher Hilden, 4. Februar 2025 – Gute Nachrichten für Liebhaber hochwertigen Olivenöls: Die Jordan...

Weiterlesen