Speichern/Drucken

Spinat-Feta-Pasta — knallgrün und super schnell

Eine superfrische Pasta, bei der Farbe und Geschmack Hand in Hand gehen: Zwiebel und confierter Knoblauch kurz angeschwitzt, dann eine große Menge Blattspinat zusammen mit Feta, Walnüssen und etwas Nudelwasser fein gemixt — bis eine leuchtend grüne Sauce entsteht. Der Clou: Die Sauce braucht genau so lange wie das Pastawasser zum Kochen, also sind Sauce und Nudeln gleichzeitig fertig. Durch Feta und das salzige Kochwasser ist kein zusätzliches Salz nötig — nur etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Finish.

Zutaten 

  • 400 g Pasta (z. B. Linguine, Spaghetti oder Penne)

  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt

  • 1-2 Zehen confierter Knoblauch (in Jordan Olivenöl) oder 1-2 frisch gehackte Knoblauchzehen, je nach Intensität

  • ca. 250–350 g frischer Blattspinat (große Menge — beim Zusammenfallen reduziert sich das Volumen)

  • 150–200 g Feta 

  • 30–40 g Walnusskerne (optional leicht geröstet)

  • 1 Kelle Nudelwasser (ca. 100–150 ml; Menge nach Bedarf)

  • 1–2 EL Jordan Olivenöl (zum Anschwitzen / optionales Finish)

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

  • Optional: einige Tropfen Zitronensaft oder etwas Zitronenabrieb für Frische beim Servieren

Hinweis: Du hast richtig beobachtet — kein zusätzliches Salz nötig, weil Feta und das gesalzene Nudelwasser genug Salz liefern.

Zubereitung 

  1. Wasser aufsetzen & Nudeln kochen
    Einen großen Topf mit stark gesalzenem Wasser zum Kochen bringen (das Salz wird später auch Teil der Würze sein). Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen 1 Kelle Kochwasser auffangen (ca. 100–150 ml).

  2. Zwiebel & confierter Knoblauch anschwitzen
    In einer großen Pfanne 1–2 EL Jordan Olivenöl erhitzen (oder das Öl vom confierten Knoblauch verwenden). Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig anschwenken. Den confierten Knoblauch (zerdrückt oder fein gehackt) zugeben und kurz mitziehen — nur kurz, damit die Aromen nicht zu stark karamellisieren.

  3. Spinat hinzufügen
    Den frischen Blattspinat portionsweise zugeben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Temperatur niedrig bis mittel halten — der Spinat soll nur kurz garen.

  4. Mixen zur Sauce
    Sobald der Spinat stark reduziert ist, Pfanne vom Herd nehmen oder die Spinat-Mischung in einen Mixer/ Foodprocessor geben (alternativ mit Stabmixer in hohem Gefäß). Feta, Walnüsse und eine Kelle des aufgefangenen Nudelwassers hinzufügen. Kurz und kräftig mixen, bis eine gleichmäßige, leuchtend grüne Sauce entsteht. Bei Bedarf mehr Nudelwasser oder etwas Jordan Olivenöl zugeben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

  5. Abschmecken
    Die Sauce mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Kein Salz notwendig — zuerst probieren, dann ggfs. noch minimal nachwürzen (durch Feta und Kochwasser bleibt das meist überflüssig). Wer mag, gibt einen kleinen Spritzer Zitronensaft oder etwas Zitronenabrieb für Frische dazu.

  6. Pasta & Sauce verbinden
    Die al dente gekochte, abgegossene Pasta zurück in den Topf geben (kurz auf sehr niedriger Hitze) oder in die Pfanne, Sauce dazugeben und gut vermengen. Kurz zusammen schwenken, damit die Pasta die Sauce aufnimmt. Falls nötig, noch 1–2 EL Nudelwasser einrühren, damit alles schön bindet.

Serviervorschläge & Beilagen

  • Einfach mit gerösteten Walnusskernen und frisch gemahlenem Pfeffer.

  • Ein Spritzer Zitrone oder etwas Zitronenzeste bringt Frische.

  • Passt zu einem einfachen grünen Salat oder geröstetem Ciabatta.

  • Als vegetarisches Hauptgericht ideal; wer möchte, ergänzt knusprigen Pancetta oder gebratene Garnelen.

 

← Älterer Post

Rezepte

RSS

Fridge Goals: Halbgetrocknete Tomaten in Jordan Olivenöl

Teil der Fridge Goals-Reihe — ein Glas, das du gern im Kühlschrank hast: aromatische, halbgetrocknete Tomaten, konserviert in Jordan Olivenöl mit Knoblauch & Oregano. Perfekt...

Weiterlesen

Armer Ritter mit unserem Feta, Jordan-Honig & Zitronenzeste

Ein süß-herzhafter Klassiker neu gedacht: knusprig gebratener Toast, gefüllt mit cremigem Feta, sanft in Ei-Milch gezogen und in Butter goldbraun ausgebacken. Ein großzügiger Schuss Jordan-Honig...

Weiterlesen