Speichern/Drucken

Fridge Goals: Cremiger Hummus, immer griffbereit

Dieser samtige Hummus ist schnell zubereitet, lässt sich prima in Gläsern aufbewahren und eignet sich perfekt als vielseitiger Vorrat für Snacks, Bowls oder spontanes Dinner — einfach aus dem Kühlschrank schöpfen und genießen. Ein kleiner Finish mit Öl, Sesam und Za’atar macht jede Portion zum Hingucker.

Zutaten 

  • 2 Dosen Kichererbsen (je 400 g Dose; Abtropfgewicht insgesamt ca. 480 g)

  • Saft von 1–2 Zitronen (ca. 2–3 EL, je nach Säure)

  • 3–4 EL Tahin (Sesampaste)

  • 1–1½ TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)

  • 1–1½ TL Salz (abschmecken)

  • 3–4 Eiswürfel (für besonders cremige Textur)

  • ½–1 TL Piment d’Espelette (je nach Schärfewunsch)

  • 3–4 EL Jordan Olivenöl (zum Pürieren und später zum Beträufeln)

  • Optional: 1–2 EL des Kichererbsen-Einweich-/Dosenwassers (Aqua Faba) zum Feinjustieren

Für den sofort angerichteten Teller (Garnitur):

  • 1–2 EL Knoblauchöl

  • 1–2 EL Jordan Olivenöl (zum Finish)

  • 1 EL Sesam (geröstet)

  • 1–2 TL Za’atar

  • Frischer Zitronensaft & frische Petersilie / Schnittlauch (optional)

Zubereitung 

  1. Kichererbsen vorbereiten
    Dosen öffnen, Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Einen kleinen Teil der Flüssigkeit (Aqua Faba) auffangen — zur Konsistenzanpassung später nutzen.

  2. Grundmischung in den Mixer
    Abgetropfte Kichererbsen, Zitronensaft, Tahin, Kreuzkümmel, Salz, Piment d’Espelette und die Eiswürfel in einen leistungsstarken Mixer oder Foodprocessor geben.

  3. Pürieren & emulgieren
    Kurz auf hoher Stufe pürieren. Während des Mixens langsam 3 EL Jordan Olivenöl zugießen, bis eine sehr glatte, cremige Konsistenz entsteht. Falls der Hummus zu dick ist, löffelweise etwas Aqua Faba oder kaltes Wasser zugeben — nicht zu viel, sonst wird er wässrig.

  4. Abschmecken
    Auf Textur und Geschmack prüfen: mehr Zitronensaft für Frische, mehr Tahin für Tiefe, mehr Salz oder Piment d’Espelette für Würze. Nochmals kurz aufmixen.

  5. Einmachen & sofort anrichten
    Den Großteil des Hummus in saubere Einmachgläser füllen (Platz oben lassen). Einen Tellerportion anrichten und sofort garnieren:

    • Mit Knoblauchöl und Jordan Olivenöl großzügig beträufeln.

    • Sesam darüber streuen und mit Za’atar bestreuen.

    • Optional: frischen Zitronensaft und fein gehackte Kräuter dazugeben.

  6. Versiegeln & kühlen
    Die Gläser luftdicht verschließen, ggf. mit einer dünnen Öl-Schicht (Jordan Olivenöl) versiegeln und in den Kühlschrank stellen.

Tipps & Tricks (für beste Fridge Goals)

  • Eiswürfel-Trick: Die Eiswürfel kühlen beim Pürieren und helfen, eine besonders feine, cremige Struktur zu erzeugen — ideal, wenn du keinen getrockneten Kichererbsen-Einsatz hast.

  • Tahin-Qualität: Ein gutes Tahin (cremig, leicht nussig) macht einen großen Unterschied.

  • Aqua Faba dosiert: Nutze das Dosenwasser (Aqua Faba) sparsam — 1 EL reicht oft, um die Konsistenz zu perfektionieren.

  • Öl-Finish: Jordan Olivenöl am Ende sorgt für Glanz und Aroma; Knoblauchöl auf der Tellerportion gibt einen aromatischen Kick.

  • Varianten: Für mehr Schärfe mehr Piment d’Espelette oder geräuchertes Paprikapulver verwenden; für mehr Frische gehackte Minze oder Petersilie untermischen.

Lagerung & Haltbarkeit 

  • In sauberen, luftdicht verschlossenen Gläsern hält sich der Hummus 4–7 Tage im Kühlschrank.

  • Vor dem Verschließen eine dünne Schicht Jordan Olivenöl obenauf geben — das verlängert die Frische.

  • Reste: Auf dem Teller sofort verzehren; im Glas kühl lagern und vor dem Servieren kurz umrühren.

 

← Älterer Post Neuerer Post →

Rezepte

RSS

Fridge Goals: Feta-Mayonnaise — cremig, salzig & zitronig

Teil 3 der Fridge Goals-Reihe: eine schnell gemixte Feta-Mayonnaise, die du im Glas aufbewahren kannst — perfekt als Dip, Brotaufstrich oder Sauce. Einfach Feta direkt...

Weiterlesen

Cremiger Milchreis mit Vanille & Jordan-Honig — einfaches Soul-Food

Warmer Milchreis gehört zu den kleinen Alltagsfreuden. Diese Version beginnt mit einem kurzen Anschwitzen des Rundkornreises in Butter, dann kommt die Milch dazu — mit...

Weiterlesen